Das Finanzministerium soll nach dem überarbeiteten Entwurf zum Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz künftig über die Anzahl der Pflegekräfte in den Kliniken mitentscheiden. Aus Sicht des Bundesverbands Pflegemanagement ein weiterer Affront des Gesundheitsmi-nisters gegenüber der Pflegemanagement- und Pflegekompetenz.
Die Stabilisierung der finanziellen Lage der Krankenkassen soll dem von Gesundheitsminister Lauterbach Anfang Juli eingebrachten Gesetzesentwurf zufolge zu einem erheblichen Teil auf Kosten der pflegerischen und medizinischen Versorgung in den Krankenhäusern und Kliniken erfolgen.
Ab sofort können wieder Nachwuchs-Pflegemanager*innen für den Pflegemanagement-Award 2023 nominiert werden. Erfahrene Pflegemanager*innen werden von einer hochkarätigen Jury für die Auszeichnung vorgeschlagen. Der Award wird in beiden Kategorien in Zusammenarbeit mit Springer Pflege beim Kongress Pflege 2023 in Berlin verliehen. ZEQ und Fresenius Kabi Deutschland engagieren sich erneut als Hauptsponsoren.
Die Pressemitteilung der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung Claudia Moll zum heutigen Internationalen Tag der Pflege ist aus Sicht des Bundesverbands Pflegemanagement für die Pflege in Deutschland geradezu ein Schlag ins Gesicht.
Stimmberechtigung im G-BA - Direkter Austausch zwischen den Gremien und professionell Pflegenden - Einbeziehung bei zentralen die Pflege betreffenden Entscheidungen - Mitwirkungsrecht bei der Vorbereitung von Gesetzesentwürfen
Die neueste Initiative des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Krankenhausreform hat bei der Berufung des Expertenteams das Pflegemanagement ausgeklammert.
Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Claudia Moll spricht sich für eine Befragung zur Pflegekammer aus. Dabei haben große Bundesländer wie NRW bereits ein klares Votum abgegeben. Statt einer weiteren Befragung der Pflege ist ein klares Votum der Bundesregierung erforderlich.